
Form Generation
Beliebter Klassiker. Designer Hans-Wilhelm Seitz verbindet zurückhaltende, funktionale Moderne mit einem Hauch Retrolook. Darum erfreut sich der vielseitige Klassiker hoher Beliebtheit bei einem breiten Kundenspektrum – von der gehobenen Gastronomie bis zur Gemeinschaftsverpflegung. Generation wird in Duracream®, widerstandsfähiges Hartporzellan in einem zarten Cremeton, hergestellt.

Form Grace
Flache und tiefe Teller, Suppentassen und Bowls in bräutlichem Weiß. Ihre betont ausladenden, nicht durchgängig definierten Fahnen lenken die Aufmerksamkeit auf die dargebotenen Speisen. Sie grenzen sie harmonisch ein und konzentrieren den Genussmoment, der durch das weiche Auf und Ab der Linienführung verführerisch umschmeichelt wird. Die strenge Suppentasse feiert die Reinheit der Form und erlaubt sich mit den horizontalen Henkeln eine kleine Extravaganz.

Form Islands
ISLANDS ist Freiheit. Der Ausbruch aus der strengen Rasterung gängiger internationaler Buffets. Kleine kreative Arrangements. Frei improvisiert auf Porzellan, Holz und Stein. Ein Puzzle der Genüsse. Fein, frisch, authentisch. Die persönliche Auswahl des Küchenchefs, serviert auf der ersten Buffet-Kollektion aus zartem Noble China.

Form Premiere
Die Gäste mögen das. Der Entwurf von Adam D. Tihany spielt mit der Spannung zwischen „serve“ und „preserve“, anbieten und bewahren. Teller präsentieren sich bühnenartig, während die konisch geformten Teile ihren Inhalt bewahren. Porzellan und Edelstahl gehen eine puristische Verbindung ein.

Form ScenarioGN
Schönheit mit System. Ästhetisches Entertainment im Buffet-Alltag. Designer Carsten Gollnick interpretiert Gastronorm-Schalen neu in Porzellan und ergänzt sie durch ein originelles Teller- und Fingerfood-Konzept sowie weitere attraktive Accessoires wie Holzpresenter, Besteckbehälter und geflochtene Brotkörbe. Ein ganzheitliches Buffet-Konzept mit innovativer Architektur verwandelt das Buffet zur Landschaft.

Form Signature
Individualität hat eine neue Handschrift. Eine Bereicherung der Ess- und Sehgewohnheiten: Designer Carsten Gollnick schafft aufregende Skulpturen in Weiß. Einfallsreiche aber klar gestaltete Plattformen für kulinarische Visionen. Im Dialog mit Artikeln in Holz, Glas, Silikon und Textil.

Form WellCome
Form und Sinnlichkeit. Weiche Rundungen, sanfte Neigungen, bauchige Öffnungen – die organische Formensprache ist aus der Natur inspiriert. Mit betont sinnlichen Konturen übersetzt Designer Carsten Gollnick Gastgeber-Kunst in eine natürliche Form. Durch den Verzicht auf Symmetrien entziehen sich die eigenwilligen Entwürfe der geometrischen Erwartung. Wellness für die Sinne - in zartem Cremeton.

Flying Buffet
Macht Speisen Beine. Mundgerecht portionierte Leckerbissen, die sich lässig im Stehen verzehren lassen, werden vom Servicepersonal in handlichen Porzellanteilen von eleganten schwarzen Holztrays gereicht. Ein eleganter Spagat zwischen individueller Foodpräsentation und klassischer Serviertradition.

Unlimited 2017/2018
9 coup Teller für unbegrenzte Kreativität
Coup Teller sind der Liebling der Köche. Sie setzen der Freude am Inszenieren buchstäblich keine Grenzen. Darum erweitert die Form UNLIMTED ihr puristisches Sortiment jetzt um ein ganzes Spektrum der Alleskönner: flache Coup Teller in sieben Größen und tiefe Coup Teller in zwei Größen. Kombiniert mit Fahnentellern, eckigen Elementen oder auch dekorierten Artikeln bringen sie Abwechslung auf den Tisch.

Form Pottery
Einzigartige Auftritte für Individualisten
Individualität und Ursprünglichkeit sind das besondere Thema von POTTERY. Die Dekore der großen Teller, Platten und feinen Schälchen überzeugen mit der Optik und Haptik keramischer Oberflächen. Kräftige Töne treffen auf Naturfarben und geben dem Porzellan eine ganz neue, natürliche Ästhetik. Dabei macht die konsequente handwerkliche Anmutung jeden einzelnen Artikel zu einem Unikat.